Jetzt geht`s los zum Campen – an diese Dinge sollte man denken

Das Campen ist eine herrliche Sache. Die meisten Camper würden keinesfalls ihren Urlaub mit dem Camper oder Zelt tauschen, gegen eine herkömmliche Unterkunft im Hotel. Den Luxus der Freiheit und der freien Zeiteinteilung der Tage und auch Nächte und auch inmitten der Natur zu sein, oder mit vielen Gleichgesinnten herrliche Abende auf dem Campingplatz zu verbringen. Das und vieles mehr macht das Campen letztlich aus.

Damit aber auch der nächste Campingurlaub starten kann und reibungslos über die Bühne geht, sollte man auf jeden Fall immer gut ausgestattet sein und für den Fall der Fälle alles an Bord haben. Denn je nachdem wohin es einen mit Zelt und Boot, Kind und Kegel verschlägt, sollte man im Idealfall nichts vergessen und an alles im Vorfeld denken.

Getränke und Co.

Ist man mit dem Camper unterwegs kann der Kühlschrank gut im Vorfeld mit geeigneten Getränken gefüllt sein. Aber auch die gute alte Kühltasche tut es durchaus auch, zumindest für die Fahrtzeit und auch den ersten Tag vor Ort. Denn man weiß schlussendlich nie, was man Zielort an Getränken kaufen könnte, wenn es überhaupt eine Möglichkeit hierfür gibt. Im Großen und Ganzen ist eine gute Ausstattung an verschiedenen Getränken nie verkehrt. Auch in Tretapacks sollte man reichlich mitnehmen, denn diese lassen sich gut transportieren, sind lange haltbar und können schnell gekühlt werden. Auch für Raucher ist es wichtig, dass sie alles reichlich und möglichst viel an Bord haben. Denn auch hier stellt sich immer die Frage, ob man vor Ort dann auch tatsächlich Blättchen oder Drehtabak und Hülsen beispielsweise kaufen kann. Wenn Kids an Bord sind kann man nicht genügend Kekse, Snacks und auch Süßes mitnehmen, um die Fahrt im wahrsten Sinne zu versüßen und aber auch vor Ort für den Abend genügend Snacks dabei zu haben.

Wechselkleidung ist ein Muss

Regenjacke, Pulli, Bikini und Badehose, Shirts und Unterwäsche, eine lange Hose, Shorts und Sandalen wie festes Schuhwerk. Wer diese Dinge schon einmal mit hat, hat eigentlich schon fast die Grundausstattung dabei. Denn wenn man genügend Waschpulver an Bord hat, sollte man lieber dazu übergehen die Wäsche des Öfteren zu waschen, als viel zu viel Kleidung in die Koffer zu packen: Denn diese muss man letztlich auch verstauen können. Ist man nur mit Rucksack und Zelt zum Campen unterwegs, dann ist erst recht ein gesunder und durchdachter Minimalismus erforderlich.

Tipp: Es gibt prima transparente Überzieher für die Schuhe, die man bei Regenwetter einfach überstülpt und die Schuhe trocken bleiben lässt.

Das Notfallset

Ein Feuerzeug, Streichhölzer, Wäscheklammern, Wäscheleine, Salz und Pfeffer, Kompass, ein gutes Messer, Taschenlampen und Batterien, Nähzeug, Kerzen, Frischhaltebeutel, Verschlüsse für Tüten und Co., Lappen, Tücher und Spüli. Ein kleiner Gaskocher und jede Menge Wasser und auch Tütensuppen. Damit lassen sich auch Tage überstehen, die inmitten der Einsamkeit und des Nirgendwos stattfinden. Wer will kann auch einige Tütchen Pulverkaffee mitnehmen, oder auch Kaffee zum Aufbrühen.

Handtücher und Waschzeug

Das Wachzeug darf natürlich nie fehlen und auch genügend Handtücher. Das Kuschelkissen oder gute Kopf- und Nackenkissen, wie auch die Kuscheldecke für die Kids.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert